Also, ich hab mir grade auch mal kurz ein paar Gedanken zu gemacht und damit ist mir folgende erste Assoziation eingefallen:

RWE -> Energie erleben, erfahren, irgendwas in der Art...

Daher mal die Überlegung, wie man es schaffen könnte Energie erfahrbar zu machen... und ich denke in dem Bereich liegt auch irgendwas förderungswürdiges...

Also solltet ihr euch von Anfang an überlegen, ob es sinnvoll ist eine SPS zu verwenden, da die in den meisten Fällen den Energieaufwand deutlich erhöht und damit den Stromverbrauch ziemlich erhöht.

Was sich evtl. ganz gut machen würde, wäre eine kleine Ampelsteuerung (als Demoaufgabe), die zum einen über eine SPS läuft (Standardbeispiel) und zum anderen einen uC verwendet. Dabei macht ihr dann eine vollständige Energiebilanz mitsamt Auswertung des Stromverbrauchs der Einzelkomponenten.
Nachteil: die Elektoniker sind deutlich stärker eingebunden als die Mechatroniker...

Da sollte man vielleicht anstelle einer Ampelsteuerung etwas anderes nehmen um an nem anderen Beispiel den Stromverbrauch bzw. dessen Unterschied deutlich zu machen.

Ich denke mal, dass ihr da recht gut mit liegen würdet, nur ob es euch gefällt, ist natürlich auch eine Sache...