Bevor ich das ganze Projekt angegangen bin, habe ich diese Lösung
EINZELN getestet und eine ColaFlasche ( 1Kg) konnte das Magent in der
Halterung problemlos "abwerfen" und das sogar mit einem Steckernetzteil
(12V 600ma)
Das würde mir etwas mehr sagen, wenn du dazugeschrieben hättest mit wieviel Gewicht der der Vorhang an der an dem Magneten zieht.
Wobei das Gewicht direkt eigentlich nur dann eine Rolle spielen würde, wenn es so hoch ist, dass es den Bolzen biegt oder verkantet.

Da der Bolzen quer zum Vorhang bewegt wird, macht sich das Gewicht haupsächlich durch die Reibung am Bolzen bemerkbar und da hast du ja schon auf wenig Reibung geachtet.

Ich habe das Gefühl, das ein Problem der relativ lange "Kabelweg" sein
könnte, da ich hier Standardkabel nutze (normale Euro Netzstecker/Kabel)
Kommt drauf an wie lang "relativ lang" in metern ist, was du für ein Kabel verwendet hast und ob das eventuell sogar noch an ein paar Stellen schlecht leitend zusammen geflickt ist.

Wie kann ich mit einem handelsüblichen Messgerät messen ob der
Wiederstand der Leitungen zu hoch ist ?
Wenn das Kabel noch nicht fest verlegt ist, würde ich es über die Spannung messen.
Wenn du einen Magneten mit dem Kabel and deine 12V anschliesst, verteilt sich die Spannung proportional zum Widerstand auf Magneten und Kabel. D.h. wenn du im eingeschalteten Zustand direkt an den Kontakten vom Netzteil 12V misst, and den Kontakten des Magneten aber z.B. nur 9V, fallen 3V am Kabel ab.
Den Widerstand kannst du dann ausrechnen, indem du entweder den Strom durch die Schaltung misst und R=U/I rechnest.
Das könntest du dir allerdings auch sparen, denn wenn bei der spannungsmessung rauskommt, dass ein wesentlicher Teil der Spannung am Kabel verloren geht, weisst du ja schon wo das Problem liegt.

Was eventuell auch dabei rauskommen könnte, ist das die Klemmenspannung an deinem Netzteil nach dem Einschalten in die Knie geht und deutlich unter 12V fällt. Dann läge der Fehler natürlich am Netzteil.

Wenn du schon mal misst, würde ich aber auf jeden Fall mal mit nur einem Magneten Messen wieviel Strom da durchfliesst wenn der am Netzteil hängt.
Das ist nämlich die wesentlich Information die wir in den Berechnungen oben nur raten/schätzen/mutmassen konnten.

Wenn das Ganze schon montoert ist, kannst du natürlich auch im eingeschalteten Zustand die Spannung am Netzteil und an den einzelnen Magneten messen um zu sehen, wieviel von der Spannung verloren geht.
Nur mit dem Strom würde ich da vorsichtig sein. Mit allen Magneten angeschlossen dürften da 6 oder mehr Ampere fliessen und das können einfache Messgeräte manchmal nicht, oder sie müssen dafür eventuell umgestöpselt werden.