- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Bin ganz neu und möchte Roboter programmieren (c++ kent.)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Also wenn man die Google-Server etwas länger belastet, dann findet man Infos dass es möglich ist, aber kaum Infos dass Mikrocontroller damit programmiert werden.

    Neu ist es nicht, aber man sollte die Programmiersprache an die Anwendung anpassen. C ist angeblich Ressourcen schonender als C++ und geht mit weniger Aufwand. Aber nagel mich nicht fest, sind Infos aus dem I-net. Ich programmiere mit Arduino und Bascom. Sind eben meine Favoriten und ich habe überhaupt in naher Zukunft auf "kein-Arduino-C" umsteigen oder von Bascom wegkommen . Da können sich so manche tot flamen, hier bin ich Beratungsresistent

    Es gibt ja auch die Programmiersprache Brainfuck (tut mir leid wegen dem Ausdruck aber sie wurde halt so getauft)
    Ist sie neu? - Nicht wirklich. Knapp 20 Jahre alt. Aber wird sie oft, bzw. überhaupt eingesetzt? Naja, wieviele kennen diese Sprache und wieviele würden sich damit überhaupt auseinandersetzen?

  2. #2
    Hallo Jahat,

    ja klar wir C++ für µController benutzt und anderer OOP-Sprachen auch, es gibt für das JAVA und auch das .NET Framework Portierungen zumindest für 32biter, C++ ist in jedem Fall ressourcenhungriger als C aber trotzdem durchaus für eingebettete Systeme anwendbar. Letztlich ist C auch ressourcenhungriger als Assembler Im professionellen Umfeld hat C++ längst Einzug in den Embedded-Bereich gehalten und wird sich mit zunemender Leistungsfähigkeit der Controller weiter ausbreiten.

    Die Faustformel wann man was nimmt könnte in etwa wie folgt lauten:

    kleineste und kleine Systeme -> Assembler
    kleine und mittlere Systeme -> C
    mittlere und große Systeme -> C++
    große und komplexe Systme -> C++ und UML

    dieses AVR C++ Tutorial sieht spannend aus... ich werd mir das mal rein ziehen

    Gruß

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test