Hallo!

Ich habe mir grade die Funktion der ASURO-Taster für meine Programme klauen wollen, da ich genau sowas brauche. Dabei wird, nachdem eine Taste gedrückt wurde und ein Interrupt an INT0 eingetreten ist, der Interruptpin in der ISR für die Messung als Ausgang benutzt. Das jedoch löst einen weiteren Interrupt aus, welcher nach abschluss der ISR ein tritt und seinseseits wieder einen Interrupt auslöst usw.
Ich wollte das unterbrechen, indem ich am Beginn der ISR per GICR &= ~(1 << INT0); den Interrupt deaktiviere und ihn mit GICR |= (1 << INT0); am Ende des Interrupts wieder aktiviere. Er ist dann also in der Zeit, in der die Messungen geschehen ausgeschaltet.
Soweitdie Theorie. In der Praxis löst das nach LOW zeihen des Pins während der Messung dennoch einen Interrupt aus.

Was kann ich tun?
Bääääär