In der Regel geht es auch wenn die Teile auf der "falschen" Seite angelötet sind. Es kann kann aber sein, das die Teile Mechanisch irgendwie im Wege sind. Bei Mechanisch stärker belasteten Teilen kann das Loch einen Teil der Kräft aufnehmen. Richtig herum kann also stabiler sein. Für normale Widerstände oder so ist es aber meistens kein Problem.

Bei selbstgemachten Platinen kommt es häufiger vor, das noch nachträglich was dazu kommt, und dann auch der normalen Bauteilseite kein Platz mehr ist. Dann kommen auch schon mal Teile auf beide Seiten.

Bei ICs und Transistoren muß man aber mit der Pinbelegung aufpassen. Auf der anderen Seite ist das dann Spiegelverkehrt und paßt nicht immer.