Das mit den Belichungszeiten ist sehr sehr underschiedlich.Zitat von Mountainking
Folgende Faktoren spielen eine entscheidende Rolle:
1. Stärke der UV Lichtquelle
2. Abstand ver Lichtquelle zur Platine
3. Folienqualität (Transparentpapier oder Klar)
4. Glasplatte oder Kunststoffplatte als Andruck der Folie auf der Platine
(Kunststoffplatten können UV ausfiltern)
5. Temperatur der Leiterplatte (Fotoschicht) während des Belichtens.
Wenn dann einige Stellen besser und andere Stellen schlechter entwickeln kann das entweder an
a) an einer nicht gleichmäßige Ausleuchtung
b) unterschiedliche filterung der Andruckplatte
c) reflexionen von seitlich stehenden Objekten (Blechdose)
liegen.
Auch Solltest Du bevor die Leiterplatte entwickelt wird dieselbig und auch die Schale in der entwickelt wird auf etwa die gleiche Temperatur wie der Entwickler bringen (Warmes blankes Wasser einfüllen).
Das sind alles so Angewohnheiten welche sich mit im Laufe der Zeit eingespielt haben, und so selbstverständlich wurden...
Letzendlich hilft nur viel Übung und Erfahrung.
Mach einfach mal ein Belichtungsttestmuster...
Ich hab das hier genauer beschrieben -> Platinenherstellung mit der "Foto-Transfer-Technik"
Lesezeichen