Zitat Zitat von theborg

Entwickler: http://www.backstars.de/50020695ec0b...6000d3d714.php 1Kg 9€ (Benutze ich auch für meine Käse-Laugenstangen)
Übrigens dürfen laut Bungard kleine Mengen Entwickler im Abfluss entsorgt werden - ist ja schliessliche Abflussfrei. (http://www.bungard.de/downloads/fot_and3.pdf)
Uh aufpassen das geht nur beim Bungartentwikler und nur bei einer Art davon.
Moin moin.

theborg meint warscheinlich normales Ätznatron, das wird auch als
"Abflussfrei" verwendet. Zum Entwickeln nimmt man ca 7g/L in
einer flachen Entwicklerschale aus dem Photozubehör. Beim Ansetzen
der Mischung wird das Wasser durch die Reaktion warm, die Themperatur
sollte zum Entwickeln ausreichen. Ansonsten im Wasserbad auf ca 25/30
Grad erwärmen, wenn genügend Belichtet dauert das Entwickeln dann
ca 1 Min.

1kg Ätznatron kosten in der Apotheke ca 10 Euro, damit kann man ca
150 L Ätzlösung herstellen. Luftdicht in der Originalflasche aufbewahrt
hält das Natron locker 30 Jahre.....

Einfach ins Kloh, hmm? Klar Abflussfrei ist nix anderes und landet auch
in der Kläranlage. Wer es sauber entsorgen will besorgt sich PH Testreifen
aus dem Aquarien Handel.

fügt der Natronlauge einige Tropfen Salzsäure zu und testet auf PH 7.
Damit ist die Flüssigkeit "Neutralisiert". Man braucht sich danach nur zu
merken wiefiel Tropfen Salzsäure zu Neutalisieren benötigt wurden,
weitere Teststreifen brauchen nicht verschwendet werden.


ACHTUNG, Säure Eisen (III)-Chloridist eine böse Sauerrei und
undurchsichtig, man kann nicht sehen wenn das Ätzen am Ende ist,
fummelt dauernd die Platine ans Licht und saut sich und die Umgebung
ein. Klar, die Fleken bekommt man nicht mehr weg!

Mit Salzsäure kann auch geätzt werden, ist aber noch gefährlicher.
Eher ein Feinätzmittel z.B. von (seno(?)) kaufen. Ohne Atzanlage
so in der Plastikschüssel muß die Flüssigkeit allerdings bewegt
werden und sollte 40..50 Grad warm sein. Obwohl, ich habe auch
schon ohne Bewegung im Backofen geätzt, hat auch geklappt aber
da sollte man dann danebenstehen sonst wird es nix.

Achtung! Nicht Muttis Backofen benutzen, die haut ihren Kochlöffel
auf Deinen Hintern kaputt.

Für erste Versuche gibt es aber Einsteiger Set`s, Reicheld, Conrad...


Viel Spass, Richard