Sehr kluges Beispiel! Danke!
Ich denke diese Wasseranalogie kann ich mir zu jeder el. Schaltung vor Augen halten.
Die astabile Kippschaltung versteh ich jetzt, bis auf ein paar Details. Aber mit denen beschäftige ich mich noch.

Eine unbeantwortete Frage noch zum Schluss.
Wie siehts denn jetzt mit den Radio- bzw. Funkwellen, als Störsignal, aus?
Ist das die Ursache wieso ich PullUp-Widerstände (zB bei den I/O-Pins am ATMega8515) benutze, um definierte Spannungspegel zu erhalten?