-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Die Heizungsrohre waren klassisch aus Kupfer und gelötet, also eins-A Stromleiter.
Das Wasserrohr das vor dem Haus vom Wasserwerk bis zum Haus geht war früher Gußeisen und wurde gegen Kunststoff ausgetauscht.
Im Haus war alles auf das Wasserrohr gelegt, so das zum Erden nurnoch das Wasser im Rohr zu Verfügung stand und der Abstand zum Wasserwerk war 12Km, damit ist das praktisch in Schwebe und nicht geerdet.
Je Höher die Frequenzen einer Schaltung sind und je niedriger die Spannung und Ströme um so größer der relative Anteil der eingekoppelten Fremdleistung am Nutzsignal.
Beispeil:
Du hat eine Schaltung mit 24V.
Da machen sich 10mV die auf einem Schaltdraht induziert werden nicht wirklich bemerkbar.
Du hast eine Schaltung mit 5V.
beim Digitalsignal sind da 10mV immer noch nicht die Welt aber du hast diesmal einen ADC mit 10Bit Auflösung bei 5V.
Da sind ein Digit nur noch 4,89mV, die 10mV Störspannung können also das Ergebniss schon um 2 Digits verfälschen.
Jetzt nim mal Modernste CPUs mit einer Core Spannung von 1,33V
Da sind 10mV schon knapp unter 1% der Versorgungsspannung.
Das kann in ungünstigen Fällen schon mal zum kippen von Bits führen.
Dann bekommt man wirkliche Probleme.
Es ist also relativ ob Störspannungen, sei es durch Radiowellen oder was anderes, zu vernachlässigen sind oder ob du mit Masseflächen, Abschirmungen, Filter usw. was dagegen unternehmen must.
Eine Bekannte von mir hat in den 80ern Neuronalforschung betrieben.
die haben einzlene Hirnzellen mit Wirkstoffen versorgt und gemessen bei welcher Konzentration die zellen anfingen zu feuern oder wenn sie erregt waren aufhörten zu feuern.
Die versärker waren im Grunde ganz simpel, aber das drumherum damit nur das Signal des Neurons verstärkt wurde und nichts anderes das war die Hölle.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen