Für meinen Taschenrechner habe ich mal ein Würfelprogramm geschrieben. Vorteil: man muss keine Taste drücken - das Programm läuft "endlos". Nachteil: Es wird immer die gleiche Ziffernfolge erzeugt (Ausnahme wäre: eine zweite Startzahl, evtl. Stunde und Minute nehmen). Ablauf etwa so:
Pi als Startwert (natürlich in floating point - macht ja der Taschenrechner sozusagen per default)
Addiere Merker auf Pi
Quadriere
Nimm nur den Nachkommaanteil
Nachkommaanteil Speichern im Merker und nochmal Pi drauf addieren - oder eine andere, krumme Zahl, jedenfalls nicht die eben berechnete Würfelzahl
Nachkommaanteil mit 7 multiplizieren
Nur Vorkommateil nehmen
Je nach Rundungsphilosophie entweder Null oder die Sieben entfernen
Zahl anschreiben
Freuen

Wie gesagt - es hängt alles an der Startbedingung. Die könnte man mit der Messung der Tastendrucklänge "zufällig" beeinflussen.

Viel Glück bei der Realisierung