Wenn man schon mal beim Ändern ist, die Offseteinstllung ist mit dem Elko am Ausgang des OPs eine ziehmliche Katastrophe. Kann gut sein das das schwingt. Ein so schneller OP und dann keine SMD Teile ist auch so eine Sache. Immerhin ist die Idee mit einem variablen Offset gar nicht so schlecht.

Ich hatte mir auch schon überlegt etwas ähnliches aufzu bauen. Wäre wohl auch fast gleich ausgefallen. Die Galvanische Trennung ist sicher sehr sinnvoll. Wenn man die Versorgung vom USB machen will, sollte man auch gleich den USB-UART Wandler mit integrieren.

Beim Stromverbrauch sollte man aber auch das RAM nicht vernachlässigen. Aber das kommt zum Glück nur wenn auch eine Messung läuft. Beim CPLD sollte es da auch mit einer Version für 3.3 V gehen, die sollte etwas sparsamer sein. Einge der SRAMs kommen mit den niedrigeren Pegeln klar und den µC könnte man auch auf 3.3 V laufen lassen. So schlimm sind aber 50 mA bei 5 V auch nicht. Ein 1 W DCDC wandler will schon mal eine Mindestlast von etwa 0.1 W oder 20 mA bei 5 V.