-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
*G* Naja, wenn ich mir Entwickler ansetze, nehm ich weiches Leitungswasser, das Zeug hat dann erstmal so 15°C, wird aber bei mir in der Wohnung aufbewahrt, hat also 21-25°C, je nach Jahreszeit 
Also das Reagenzglas abdichten geht gut mit Kunststoff-Stopfen, wie sie eben auch für den Laborbetrieb benutzt werden. Die müssen ja auch allerhand Säuren ab können. Das wichtigste ist da nur, dass die Bohrung fürs Kabel gut abgedichtet ist (Sanitärsilikon) und dass der Sand vorher gut getrocknet wurde, weil sich sonst Dampf bilden kann, der das Glas sprengt oder den Stopfen rausdrückt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen