Hallo,
vielen Dank zunächst mal für deine Antwort.
Das MAX6675 einzusetzen würde vermutlich einiges an Arbeit ersparen, ist mir aber zu teuer. Außer einer Led habe ich mit meinem Mikrocontroller bisher noch nichts angesteuert und da ist mir das Risiko einfach zu groß, dass ich den Chip schrotte.
Die Sache mit dem Servo finde ich nicht so toll. Wenn dann möchte ich schon direkt in die Steuerung eingreifen.
Ich habe einen tollen Thread gefunden der über das selbe Thema nur mit einem Lötkolben berichtet. https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ight=zweipunkt
Da ist schon sehr viel erklärt.
Allerdings weiß ich immer noch nicht, ob ich die Steuerung der Heizspirale des Heißluftföns behalten kann, oder ob ich da was neues bauen muss.
Soll ich das Teil mal auseinandernehmen und berichten, was da für Bauteile verbaut sind?

MfG
Destrono