Zum Thema Schienenstösse erkennen:

Induktion. Der Witz ist, daß im durchgehenden Schienenstück Wirbelströme induziert werden. Am Stoß ist ein Luftspalt (und sei er noch so schmal!). Dort können die Wirbelströme nicht zu Stande kommen. Das Signal im Meßkreis ändert sich und läßt die Fehlstelle (hier Schienenstoß) erkennen.

Das funktioniert sogar mit einem alten Tonkopf aus einem Casettenrecorder. Allerdings kann ich Euch das nur als Idee anbieten, eigene Experimente dazu habe ich nicht auf Lager.

Schauen wir doch mal auf ein paar Links
("zerstörungsfreie materialprüfung" + "wirbelstrom"):
http://www.rinas.com/index.php?id=143
http://www.xpertgate.de/magazin/prax...irbelstrom.pdf

("zerstörungsfreie materialprüfung" + "wirbelstrom" + "grundlagen"):
http://www.ndt.net/article/dgzfp01/papers/v12/v12.htm

Als Einbauort für den Tonkopf würde ich einen Platz zwischen eng stehenden Achsen suchen, also irgend einen 4-achsigen Wagen mit Drehgestellen. Aber da fällt Euch sicher mehr ein.

Gruß H.A.R.R.Y.