OK ich bin von einfach angelaufenen Messing ausgegangen.
Für solche Schichtdicken ginge dann vermutlich auch ein Polierfilz und Metallpolierpaste.
Rotierende Bürsten sind wohl wirklich am besten.
Um den Anpressdruck immer gleich zuhalten, kann man einen speziellen Wagen bauen.

Bild hier  

Ich hoffe man kann es erkennen.
Der Wagon ist zwichen vorderem und hinterm Radsatz nicht starr verbunden sondern mit einem senkrechten Gelenk.
Das Blaue ist eine um 45° schrägstehende Bürste und das Grüne das anpress Gewicht.
Wenn sich die Bürste abnutzt drückt das Gewicht den Wagon weiter durch so das die Bürste immer richtig aufliegt.
Ggf. kann zwichen Gewicht und dem unteren Rahmenteil eine Druckfeder eingebaut werden, diese würde dann den Anpressdruck durch ihre gegenkraft begrenzen. durch verändern des Gewichtes kann der Anpressdruck genau eingestellt werden.
Durch den aufbau des Wagons ändert aber die Zugkraft auch noch den Anpressdruck. Bei ebener Strecke und konstanter Geschwindigkeit, fällt das aber kaum ins Gewicht. Bei Steigungen und Gefälle müsste die Kupplung ähnlich wie bei einem Anhänger mit Auflaufbremse gebaut werden. So das eine Zugkraft abhängige Kraft den Anpressdruck konstant hält.