Wenn man die LEDs einfach nur mit dem Auge betrachtet, braucht man bei weitem keine so hohe Frequenz, es sein denn man will ein Helligkeitsregelung per Software PWM machen.

Wenn man Strom sparen will, sollte man die Frequenz zumindest so niedrieg wählen, dass man auch eine kleinere Spannung als 5 V nehmen kann.

Für eine einfache Blinken könnte auch schon ein 32 kHz Uhrenquarz ausreichen und vermutlich auch ein kleinerer µC (z.B. Mega88P). Der hauptstromverbrauch werden dann wohl die LEDs sein. Da gibt es deultiche Unterschiede eine richtig helle Type kann schon mal mit nur 1/100 von dem Strom einer billig LED auskommen.