Soda, ich hab mal das so gemacht wie du vorgeschlagen hast: ich bin mit 9V (einem 7809) auf (+), habe eine Freilaufdiode zwischen Ausgang 7809 und den Ausgang am Mosfet reingehängt und nach dem Mosfet zum Motor 2x 200µH hintereinander reingehängt. Nun geht das zwar, aber der Motor hört sich an wie eine alte Strassenbahn - (PWM 16MHz, timer0, prescale 64 also ~ 980 Hz) - man hört so ein typisches "Elektro-Surren" was nicht zum aushalten ist . Es macht auch keinen Unterschied ob ich die Spulen entferne. Wenn ich den Prescaler runter setze so wird's höher (logisch), aber auch der Bereich wo der Motor überhaupt reagiert wird gegen Max. verschoben und in Summe geringer (auch logisch). Bei prescale=0 ist zwar kein Surren mehr da, aber der Motor reagiert erst ab einem compare von ~80 (bei 256 ist's 250!) ... - also unbrauchbar für mich

Das Problem ist, wenn der Motor mit ~ 4,5V betrieben (50%PWM) wird, braucht er um die 0.7A da er einige Last zu bewegen hat (mein Flügelrad ist aus Alu gefräßt, hat einen Durchmesser von 20cm ist 5mm dick und 4-blättrig - also nicht so ein Miniding wie bei den anderen Feldmühlen - dazu kommen noch Lagerreibungen etc.)

Ps: Motor hat Bürsten und macht bei 12V (max) 5000UpM wobei er dabei bis zu ~5A ziehen kann, wenn ich ihn mit 9V betreibe macht er ~ 3000 UpM mit der drauf befindlichen Last eben.


@Kondensator: wenn ich den Motor so betreibe, wie im Schaltplan dargestellt, dann läuft er ruhig, lässt sich per PWM über den gesamten von mir bevorzugten Drehzahlbereich regeln.