Ich hatte mir jetzt Folgendes überlegt:
- Schrittmotor (0.9°) im Halbschrittbetrieb über RN-Step297
- Übersetzung 1:3,6
- Als Getriebe nehme ich einen Zahnriemen, weil der kein Spiel hat (Empfehlung aus anderem Beitrag)
- Die Drehachse des Spiegels (also die "Welle") sollte auf der Oberfläche des Spiegels sein, weil ich damit zusätzliche Berechnungen beim Strahlengang umgehe. Daher kann die Welle nicht hinter dem Spiegel sein.

Offene Punkte sind jetzt noch die Ermittlung der Nullposition und die Lagerung des Spiegels:
Für die Nullposition schwanke ich zwischen einem Mikroschalter oder einer Lichtschranke.