Also da kann man verschiedene INTs nehmen...
Wenns nur eine oder zwei Tasten sind und du eh die INT frei hast, nimm die, ist am einfachsten. Ich nutze immer die internen Pullups, dann musst du allerdings zwangsläufig per Schalter auf GND schalten.
CONFIG INTx ist das Schlagwort in der Anleitung.

Oder du nutzt PinChange-Interrupts - haben aber nicht alle AVRs.
Da legst du mit einer Bitmaske fest, welche Pins eines Ports auf was reagieren. Damit lassen sich dann z.B. Matrix-Tastaturen realisieren.
Suchwort wäre PCINT

Wenn der Pin selber keinen INT hat, dann kannst du immer noch einen Timer-Interrupt verwenden, der zyklisch den entsprechenden Eingang abfragt.

Das Entprellen musst du bei Interrupts manuell machen, also z.B. mit einer Zählvariable und einer IF/THEN Abfrage.