- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 28

Thema: KFZ Glühbirnen brennen ständig durch ! Was hilft ?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555

    Re: KFZ Glühbirnen brennen ständig durch ! Was hilft ?

    Anzeige

    Powerstation Test
    Zitat Zitat von Steffen44
    Einen wunderschönen,

    bei meinem Wagen brennt aller 1-2 Monate irgendeine Schweinwerfer Birne durch (H7).


    Der Laderegler scheint zumindest rein messtechnisch in Ordnung mit 14,4 Volt arbeitet er einwandfrei ...
    Wie gemessen, im Leerlauf oder bei Vollgas? Mir ist schon einmal ein
    Accu durch Überladung geplatzt. Das ist allerdings erst nach ein paar
    Stunden Vollgas (mit dem "Moped" von Bremen zum Nurburgring)
    auifgefallen. Ursache damals defekte Gleichrichterdioden in der
    Drehstromlima.

    Den Accu habe ich entleert, dünn mit Kunstharz umgossen und neu
    Gefüllt, der hat es noch etliche Jahre gemacht.

    Bastel Dir einmal das Meßgerät an den Zigarettenanzünder und
    teste die Spannung auf der Autobahn mit unterschidlicher Belastung
    wie z.B. Nebelleuchten oder Heizbare Heckscheibe, die zieht auch
    locker 7.xx Ah.

    Ablesen sollte aber besser der/die BeifahrerIn!!!

    Gruß Richard

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Kitzscher
    Alter
    44
    Beiträge
    237
    @vohopri
    ich lese nicht die hälfte dein Beitrag habe ich durchaus verstanden dafür müßte ich dann aber auch erstmal wieder ein µC zusammenbauen mit ADC und dem Piezo Summer eine Software schreiben die dann bei Überspannung einen Ton ausgibt sicherlich machbar aber der Aufwand ... ^^

    Ja und ein Oszi besitze ich leider nicht ... noch nicht

    Das mir dem Multimeter am Zigarettenanzünder werde ich mal versuchen das erscheint mir noch der einfachste und effektivste Weg zu sein.

    Danke und Gruß
    Steffen

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    dafür müßte ich dann aber auch erstmal wieder ein µC zusammenbauen ...
    Hallo Steffen,

    das ist schon lustig, was du da schreibst. Für eine akustische Spannungskontrolle brauch ich 1 Lautsprecher, 1 Kondensator und 1 Widerstand.

    Als "Energieelektroniker" bist du sicher auch in der Lage, das sinnvoll zu dimensionieren.

    Und ein "Profi" kann sich Messgeräte immer wo ausleihen.

    grüsse,
    Hannes

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Kitzscher
    Alter
    44
    Beiträge
    237
    Hallo Hannes,

    ansich eine gute Idee aber ich besitze leider keinen alten Lautsprecher deswegen bin ich davon ausgegangen was ich hier noch habe.

    Als "Profi" würde ich mich im Leben nicht bezeichen und deswegen wüßte ich auch keine Quelle wo man sich Oszi´s ausleihen könnte. Desweiteren wäre der finanziele Aufwand sich Messgeräte zu mieten wohl nicht verhältnissmäßig für das Geld kann man sich dann auch gleich einen neuen Laderegler kaufen um diesen Endgültig auszuschließen.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Idealerweise sollt eine gute Werkstatt ein passendes Messgerät mit aufzeichnungsfunktion für die Spannung haben, das dann ggf. halt eine Woche oder so mitfährt.

    Mit nur eine Latsprecher wird das nicht genügen. Da kann man kurze Spannungspulse mit höhren, aber keine über längere Zeit zu hohe Spannung. Die kurzen Pulse tun der Lampe aber kaum etwas.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Mit nur eine Latsprecher wird das nicht genügen. Da kann man kurze Spannungspulse mit höhren, aber keine über längere Zeit zu hohe Spannung. Die kurzen Pulse tun der Lampe aber kaum etwas.
    Sehr richtig, darum hat mein Vorschlag auch beides beinhaltet. Wie wärs mit vollständig lesen? Akustisch + Multimeter. Akustisch kannst du einen Wackelkontakt auch hören, der eventuell die Lampen mordet. Nur im Stehen ist der nicht festzustellen.

    Akustisch hörst du ja nicht nur die kurzen Impulse, sondern alles was zumindest eine steile Flanke hat.

    grüsse,
    vohopri

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.03.2005
    Beiträge
    386
    Diese Problem tritt meistens durch Korrosion an den Kontakten beim Laderegler oder den Zuleitungen auf.
    Der Fehler ist nicht leicht zu finden, weil die Spannungsspitzen selten beim stehenden Fahrzeug auftreten sondern erst dann wenn das Fahrzeug bewegt wird.
    Gruss Robert

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Kitzscher
    Alter
    44
    Beiträge
    237
    aha danke guter Tip ... da macht das Austauschen des Kabelbaums wie ich es schon so oft gelesen habe ja doch sinn ^^

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    01.07.2008
    Ort
    Renkum
    Alter
    78
    Beiträge
    128
    PKW, immer Probleme, ist es nicht der Stau, dann sind es Spritpreise. PKW kosten eine ganze Menge Geld, aber niemand denkt an Massnahmen.

    Steig um auf's Fahrrad oder ÖV! Die Umwelt zu Liebe.

    LG,

    Ed

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Kitzscher
    Alter
    44
    Beiträge
    237
    an Massnahmen denke ich sehr oft nur fehlen mir die Alternativen mit dem ÖV fliegt man als Arbeitnehmer nur auf die Fre... mal kommt der Bus mal nicht, mal verspätet, mal eine Stunde warten weil er gerade gefahren ist mhh schlecht.

    Bezahlbare Alternativen zum Otto- oder Dieselmotor gibt es nicht also bleibt nix weiter übrig als in sozialer kollektiver weise die guten Steuern zu zahlen und CO2 zu produzieren.

    Privatfahrten sind sowieso sogut wie möglich reduziert ^^ versteht sich schließlich will man nicht sein gesamtes Monatsgehalt der Tankstelle seines vertrauens überweisen.

    Ich fand ja immer den Müllvergaser ganz witzig oder vieleicht gibt es ja mal ein Projekt wo jedes Forenmitglied einfach mal 5 Euro überweist und daraus dann ein Fahrzeug entsteht was wie es immer so schön heißt
    billig, robust und lameliert ist

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad