-
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					Konstantstromquelle mit LM317 als Prüfstrom für Feuerwerkszü
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo,
Folgende Aufgabenstellung habe ich:
ich möchte ein Prüfgerät bauen das Pyrotechnische Zünder prüfen kann.
Dabei darf der Prüfstrom keinesfalls 25mA überschreiten. Ich arbeite mit 12 Volt.
Nun habe ich den LM317 gefunden und eine Anschaltung : http://www.dieelektronikerseite.de/Tools/LM317.htm oder hier http://www.mikrocontroller.net/artic...antstromquelle .
Der LM317 liefert im Betrieb wenn ich 12mA ausrechne den nötigen Strom, so aber wenn der LM317 durch ein Kurzschluß mal defekt sein sollte und direkt 12 Volt durchschaltet dann explodieren die Zünder die wiederum die Feuerwerkskörper auslösen. Deswegen wollte ich jetzt noch einen Reihenwiderstand hinter dem LM317 verbauen. 
Der Widerstand am LM317 der den Strom begrenzt ist bei mir 105 Ohm.
Ich habe als zusätzlichen Reihenwiderstand 400 Ohm ausgerechnet stimmt das ? So sollten über 500 Ohm in Reihe nicht mehr als 0,024 mA fließen.
Wenn das soweit hinhaut wäre die nächste Frage wie digitalisiere ich das jetzt wieder. Da ich mir nicht sicher bin welche Spannung der LM317 wieder ausgibt wird es jetzt für mich schwierig einzuschätzen was ich dahinter schalten muß.
Ich würde da gerne einen IRF520(Mosefet) nehmen der arbeitet soweit ich das richtig verstanden habe ab 2 Volt. Damit könnte ich dann einen Digitaleingang meines ATMEGA auf Masse ziehen und ich habe eine Auswertung das ein Pyroelektrischer Feuerwerkszünder angeschlossen ist.
Um die Spannung nach dem LM317 auszurechnen zieht man doch einfach die Betriebsspannung von der Spannung ab die der LM317 verbruzelt.
Also 12 Volt - 1,25 Volt stimmt das ?
Besten Dank für eure Hilfe
Gruß
Steffen
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen