Widerstände werden auch als Pullup (-down) bei digitalen Eingängen verwendet. Beim Pullup ist der Widerstand zw. Versorgung und Eingang. Beim Pulldown ist der Widerstand zw. Eingang und GND. Bei Transistoren und Fets wird der Widerstand als Strombegrenzung verwendet. Vielleicht hilft es etwas weiter. Widerstände werden auch bei Verstärkerschaltungen verwendet. Dazu wird mit den Widerständen die Spannung am Transistor so eingestellt, damit die halbe Versorgungsspannung anliegt. Damit kann der Transistor pos. und neg. aussteuern. Eine gute Seite mit vielen Grundlagen ist das ELKO (Elektronik Kompendium) http://www.elektronik-kompendium.de/
Ein Tutorial kenne ich nicht