Eine SD Karte kann mehrere Dateien beinhalten, ähnlich wie ein USB Stick. Der Zugriff ist dann aber etwas komlizierter und langsamer. Man wird da wohl auf fertige Code teile wie das AVR-DOS zuzückgreifen. Was man da an Speicher braucht müßte in der Beschreibung stehen. Mit wenig Speicher geht es auch, wird dann aber unter umständen recht langsam.

Die SD karte wird über eine ART SPI interface angesprochen. Für 1 byte braucht man da etwa 18 Zyklen. Dazu kommt dann noch etwas Zeit für den overhead, also die Adressen und Befehlen zum schreiben usw. . Damit wird man wohl 20-25 Zyklen pro byte brauchen. Zum eigentlichen schreiben könnte die SD karte dann auch noch mal etwas zeit brauchen, könnte aber auch sein, dass man während der Zeit schon die nächten Daten übertragen kann. Für die Daten vom internen AD-Wandler sollte das aber ausreichen. Die GEschwindigkeit sollte bei der Beschreibung des SD Karten Codes auch mit dabei stehen.