-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Ich bit etwas verwirt was fuxx nun wirklich macht. Welchem chip probierst du nun zu programieren, den orginalen Asuro chip (mit bootloader) oder den neuen atmega8 ohne bootloader. Und mit welchem programier gerat, einer der geposteten ISP programmer, oder mit dem Asuro platine und usb/rs232 IR modul?
Jedenfalls steht in dem asuro anleitung ein schaltplan. Fur den asuro mit bootloader ist es wichtig das es den 8Mhz schwinger angeschlossen hat (weil das mit fusebits eingestellt ist), den Vcc/Reset/Gnd angeschlossen sind (Reset am Vcc). Dazu muss auch noch den R12/R13 spannungsteiler an PC5/ADC5/SCL pin geschlossen sein. Weil die bootloader die batterie spannung misst und nicht weiter geht wenn es zu niedrig ist. Und naturlich den TX und RX pin von dem Usart. Aber das ist klar.
Besserwessi: In dem atmega8 datasheet steht meineswissen nichts uber das Brown-out detector spannung auf Aref brauchst. Welcher seite steht das, bitte? Denn brownout-detector kann aber einen internen referenz benutzen (auch mit fusebit eingestellt) der den ADC auch benutzen kan. Den internen spannungs referenz wird aber nur von Vcc gespeisst sowiet ich gelesen habe.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen