- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 8 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 77

Thema: Labornetzteil

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    460
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    hallo
    ich nehma an mit externen spannungsmessungen meinst du die spannugn mit einem multimeter zu messen.
    was meinst du den mit internen messungen?
    kann ich mit diesem schaltplan auch die spannung von gleich auf wecksel umschalten.
    bei st3 und gnd lieg also dann die mit dem poti gewälte spannung an?
    was ist mit st100 und 11?
    sry für die ganzen fragen.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.063
    Man sollte es verstehen. Besser man fragt nach und versteht es als man fragt nicht und zerstört Bauteile weil man es falsch gemacht hat.
    Also man hat einen Sollwert und einen Istwert. Der Sollwert und der Istwert sollte immer gleich sein. Für das ist U2A zuständig. Mit dem Poti an St7 bis St9 sagst du, welche Spannung du haben willst. Jetzt benötigst du noch etwas, das misst, ob du die Spannung wirklich hast. Dafür ist der Spannungsteiler R20 und R21 da. Ist die Spannung zu niedrig erhöht der Operationsverstärker (U2) am Ausgang die Spannung, dadurch wird der Transistor mehr durchgesteuert. Die Spannung steigt. Ist die Spannung zu hoch passiert das gleiche nur umgekehrt. Die Spannung am Ausgang von U2 wird niedriger, dadurch wird der Transistor weniger durchgesteuert. Es fällt am Transistor mehr Spannung ab. Jetzt kannst du mit JP1 einstellen, ob du intern die Spannung misst (mit R20 und R21). Der Nachteil ist, dass an den Leitungen eine Spannung abfällt. Normalerweiße ist die aber so gering, dass man es vernachlässigen kann. Man hat aber auch die Möglichkeit, dass man direkt am Verbraucher (Last) die Spannung messen kann. Dadurch fällt der Spannungsverlust der Zuleitung der Verbraucher weg. Diese Spannung wird bei St5 und St6 angeschlossen und darf zwischen 0 und 4V liegen. Bei einigen Netzgeräten (zum kaufen) hat man einen Sense Eingang. Das ist der Gleiche. Was willst du für eine Wechselspannung (nicht Weckselspannung) haben? Sinus, Rechteck, Dreieck. Das normale "Lichtnetz" ist eine Sinusspannung mit 50 Hertz. In der Digitaltechnik (Mikrocontroller,...) wird Rechteck verwendet. Bei z.B. Schaltnetzteilen wird eine Sägezahnspannung verwendet und damit das PWM Signal erzeugt. Mit U1 (falls du es aufbaust) kannst du die Last mit einem Rechtecksignal ein und ausschalten. St10 und St11 ist eine Anzeige. Es wird eine Led angeschlossen. Je mehr der OP durchschaltet, desto heller leuchtet die Led. Du kannst aber auch ein Messgerät (Spannungsanzeige) anschließen. Wie du gesagt hast liegt zwischen St3 und GND die Spannung an, die mit dem Poti ausgewählt wurde. Wenn du die ganze Schaltung aufbaust (mit NE555 U1) hast du zwischen St3 und St4 ein Rechtecksignal zwischen 0V und der eingestellten Spannung

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    460
    Hallo
    Ich glaube ich lasse die Wechselspannung weg.
    Ich habe hier mal den schaltplan mit ein paar fragen angehängt.
    könntet ihr mir sagen ob alles stimmt was ich dazu geschreiben habe?

    Bild hier  
    Bild hier  
    MFG
    Dominik

    P.S.: Ich fahre morgen für 2 wochen in urlaub
    also kann ich warscheinlich nur max. 1-2 mal hier schreiben.
    wenn ich wieder komme will ich mir alle teile bei Reichelt bestellen.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.063
    Hier ist der Plan.
    Bild hier  
    Was du nicht brauchst habe ich durchgestrichen. JP1 entfällt, wenn du es so verbindest wie ich eingezeichnet habe. Das Poti, Led oder Spannungsanzeige stimmt so. Wenn du ein Display verwendest musst du den Widerstand R17 entfernen und ein Messgerät von 0-15 V verwenden. Den Kondensator C16 und C17 kannst du vergrößern. Eventuell musst du Q3 und Q5 anpassen, damit er die Spannung und den Strom aushällt. Sonst passt es so.

    PS: Viel Spass im Urlaub
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Netzteil.jpg  
    Geändert von 021aet04 (11.07.2012 um 18:12 Uhr)

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    460
    hallo
    danke für den plan.
    jetzt ist mir schon einieges klarer.
    warum kann ich den den bereich um U2B weglassen?
    ich werrde anstat des leds eine spannungsanzeige anschließen.
    jetzt muss ich mir nurnoch überlegen woe ich an die 18V wechselspannung und die 55V = komme.
    hat da jemand eine idde?
    diesen bereich mache ich am besten in ein exta gehäuse da ich ja da mit 230V arbeiten muss oder?
    oder gibt es altanativen?
    werde mir jetzt einen eigenen schaltplan erstellen.


    MFG
    Dominik

    P.S.: den spaß werde ich haben

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    460
    hallo
    danke für den plan.
    jetzt ist mir schon einieges klarer.
    warum kann ich den den bereich um U2B weglassen?
    ich werrde anstat des leds eine spannungsanzeige anschließen.
    jetzt muss ich mir nurnoch überlegen woe ich an die 18V wechselspannung und die 55V = komme.
    hat da jemand eine idde?
    diesen bereich mache ich am besten in ein exta gehäuse da ich ja da mit 230V arbeiten muss oder?
    oder gibt es altanativen?
    werde mir jetzt einen eigenen schaltplan erstellen.


    MFG
    Dominik

    P.S.: den spaß werde ich haben

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Der Bereich um U2B sollte für die Messung und Anzeige der Hochspannung sein.

    Die 18 V braucht man nicht unbedingt, da man hier nur sehr wenig Strom (ca. 1 mA + LEDs) braucht, kann man die 15 V auch aus den 55 V gewinnen.

    Man kann das ganze schon in eine Gehäuse bauen. Eine Trennwand zum Bereich mit den 230 V ist aber schon sinnvoll, damit sich nicht ein loses kabel mal verirrt. Die Kabel sollte man entsprechend auch extra befestigen. Die Alternative zum Tarfo mit Gleichrichter wäre ein fertiges Schaltnetzteil, oder ggf. 2-3 in Serie ( z.B. 3 mal 19 V).

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    460
    hallo
    ich werde mir trafos kaufen und einen gleichrichter bauen.
    dann nehme ich 3 20v trafos und zwacke bei einem trafo 20v wechsel ab und den rest jage ich durch einen glichrichter.
    welche art trafos sollte ich nehmen?
    ringkern?

    MFG
    der urlaubsreife
    Dominik009

    edit: ringkerntrafo, Print, 25 VA, 2x 7 V, 1785 mA
    was heist das alles?
    VA?
    gibt mir das trafo 25v 2x7v und 1,785Amper?

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.063
    Der Trafo hat eine Scheinleistung von 25 VA. Bei de Trafo hast du 2 Wicklungen mit je 7V am Ausgang. Der Strom pro Ausgang ist 1,785 A. Du kannst die Ausgänge einzeln nehmen. Dann hast du 2x7VAC und jeweils 1,8A. Wenn du die Ausgänge in Serie schaltest hast du 14VAC und 1,8A. Wenn du die Ausgänge parallel schaltest hast du 7VAC und ca 3,5-3,6 A (2x1,785A). Ich würde einen Trafo mit 2x22V oder 1x45V nehmen. Die Leistung sollte 80VA (manchmal auch W) sein. Den Trafo würde ich im gleichen Gehäuse einbauen (auf Netztrennung achten). Wenn du den Trafo in einem externen Gehäuse einbaust hast du 2 Gehäuse, die du herumtragen musst. Wenn du einen Trafo mit 2x22V nimmst kannst du von einer Wicklung gleich die Spannung für U2 abzweigen.

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    460
    hallo
    danke für die infos.
    2x22 und 1x45 geht nich brauche ja über 50V.
    was meint ihr welchen trafo sollte ich nehmen?
    1 oder 2?
    1= http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA...ba8c6734ebd71b

    2= http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA...ba8c6734ebd71b

    oder doch einen ganz anderen?
    über empfehlungen würde ich mich freuen.
    wenn möglich etwsa von reichelt!
    soll ich ein rinkern nehmen oder eine andere art?
    für die 18V wollte ich einen LM317 nehmen?
    geht as mit wechselspannung?
    oder habt ihr eine bessere dde wie ich aussden ca. 55-60v, 15-18v bekomme?
    noch eine frage zum gleichrichter:

    "braucht der externe beschaltung oder kann ich da einfach den trafo anschließen?"

Seite 2 von 8 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad