Zitat Zitat von Florian
Ich habe eben im elektronik-projekt.de-Forum gelesen, dass dir schon die Möglichkeit mit einem Glasfaserkabel vorgeschlagen wurde!
Wie findest Du die Idee?
Wäre doch eigentlich recht gut, denn das Kabel kann man sehr dünn machen.
Die Bearbeitung geschieht dann außerhalb!
Nachteil ist dann halt, dass der Prozessor sehr schnell sein muss!
Danke für die Erinnerung, hab ich doch ein bischen überlesen . Der Tip kam im Zusammenhang mit der Laufzeitmessung des Lichts... könnte gehen. Wie das mit evtl. Verlusten und Dispersion in der Faser und durch Ein- und Auskopplung aussieht, sprich, ob das vielleicht irgendwelche Probleme mitsichbringen könnte, weiß ich aber auch nicht... noch nicht

Ach so, und Fasern dürfen nur um einen bestimmten Betrag gekrümmt werden, sonst klappt es mit der Lichtleitung irgendwann nicht mehr. Ob das also konstruktiv funktioniert, aus einem ca. 10 mm-Rohr eine Faser im rechten Winkel nach unten zu legen, ist auch noch ne Frage.