Zitat Zitat von Manf
Das genau wäre der Umbau, aber es ist ein Unterschied, ob ein Schüler das aus seinem Budget macht oder ob es beispielsweise für eine Diplomarbeit auch im Auftrag der Großindustie gemacht werden soll. In sofern hat die Diskussion relativ offene Randbedingungen.
Es geht um meine Projektarbeit, also sozusagen Bau eines Prototypen. Ist kein Industrieprojekt, Kosten werden aber natürlich erstattet. Für mich stellt sich nur die Frage, ob so ein Umbau relativ unkompliziert machbar ist. Wenn nicht, lohnt es sich nicht, weiter darüber nachzudenken... Schließlich übersteigt es dann doch das Budget, sich extern einen passenden IR-Sensor bauen zu lassen.

ob man die Größe durch Basteln signifikant verringern könnte?
Nochmal ganz zum Anfang: Es ist ein aussichtsreiches Meßprinzip für diese Anwendung und es würde sich lohnen das Meßprinzip zu kennen zu lernen.
Manfred
Ist das jetzt als Frage oder als Aussage gemeint?
Ich bin immernoch dabei, mir einen Überblick über mögliche Meßverfahren zu verschaffen. IR wäre eine Möglichkeit, keine elegante Lösung, aber für den Fall, daß andere Prinzipien (etwa dieses hier, pdf) sich als nicht umsetzbar erweisen, anwendbar.
Wobei ich solche Basteleien wirklich lieber vermeiden würde, weil die ganze Aufgabe für die paar Monate eh schon reichlich umfangreich ist...