Das sollte aber kein Problem sein.aber am Rest sind es Induktivgeber, da muss man mit nem Komparator erst ein Digitalsignal erzeugen
Solche Komperatoren vergleichen im Prinzip nur die Spannung an Ihren Eingängen.
Ist die auf dem + Eingang höher als die des - wird +VCC ausgegeben.
Wenns anders rum ist halt GND.
"Echte" Komperatoren haben oft einen Open Collector Ausgang, d.h. Du brauchst bei denen einen Pull Up Widerstand.
Zur Not tun es aber auch einfache Operationsverstärker wie z.B. der LM 324.
Gibt man vom Ausgang über einen hochohmigen Widerstand ein Signal auf den + Eingang, kann man so eine Hysterese erzeugen, so das da saubere Rechtecksignale raus kommen.
Bei Induktiven Sensoren steigt auch die Spannung mit höher werdender Frequenz - evtl. muss man da auch einen Schutz vor Überspannungen vorsehen! - Darum der Vorschlag mit dem OSZI.
Lesezeichen