Sind das die Zahlen die von der Elektronikbox seriell als Bitmuster über die DATA-Leitung an den M5219B übertragen werden?
Nein es sind die Plätze im seriellen Signal.
1. Die Elektronik Box erzeugt das Signal, welche Segmente angesteuert werden, keinen Messwert oder sonst was.
2. Die Zahlen bedeuten den Bitplatz innerhalb des seriellen Signals das dem jeweiligen Segment entspricht. Was gleichbedeutent ist mit den Ausgangsnummern des M5219B - Den Port Ausgängen! - Nicht den Pins! - Ist ja ein Unterschied!

Es werden also 46 einsen oder nullen über die Schnittstelle geschickt. Bei jedem einzelnen Bit wird dann ein Clock Impuls vom Steuerrechner ( Elektronikbox ) zum Traktormeter geschickt, damit der M5219B weiss, das jetzt ein gültiges neues Bit anliegt. Bei jedem Takt werden dann die eingelesenen Bits innerhalb des M5219B einen Platz weiter geschoben und das neueste Bit in den letzten Platz eingelesen - Also ein Schieberegister. Die eine zusätzliche Load Leitung ( Hab ich mal so getauft ) ermöglicht zum Einen den Schiebevorgang überhaupt und dient gleichzeitig beim Abschalten als Übergabeinformation auf die Segmenttreiber. Das bedeutet, wenn alle Bits in das Schieberegister eingelesen wurden, geht diese Leitung wieder nach high. Der aktuelle Zustand des Schieberegisters ( Also die eingelesenen Einsen und Nullen ) wird auf die Puffer im Chip übertragen. So was nennt man Latch.

Würden die Schieberegisterausgänge direkten Einfluss auf die Segmentsteuerung nehmen würde bei jedem Einlesen neuer Daten das Display flackern, weil ja die falschen Segmente angesteuert werden.

Ich weiß nicht wie ich's noch besser erklären kann. Google mal nach Schieberegister und Latch. Vieleicht hilft Dir das weiter.

Stell Dir mal einen durchsichtigen Wasserschlauch vor, Dort füllst Du nacheinander schwarze und weisse Murmeln hinein.
Jede neue Murmel schiebt die vorherige einen Platz weiter. Dein Einfülltakt deiner Hand entspräche dem Clock Signal.
Nachdem 46 Murmeln im Schlauch sind machst Du von dem Schlauch ein Foto und verarbeitest Dieses. Das wäre die Funktion eines Latches.

Alle Segmente die mit Schwarzen Murmeln ( 1sen ) verknüpft sind ( Tabelle ) werden schwarz ausgemalt ( Segmenttreiber ).
Ein neuer Satz Murmeln schiebt den Alten am hinteren Ende wieder heraus und ward nicht mehr gesehen.
Bei jedem neuen Murmelsatz wird wieder ein Foto gemacht und das Spielchen beginnt von vorne.

Das Ganze ist bildlich erklärt das, was der M5219B macht - Halt auf elektronisch!