Wenn man auch diesen Chip noch kriegt ist jedes Fendt Traktormeter reperabel.Aber die schreiben mich an wenn es wieder in ihrem Lagerbestand sein sollte. Naja wäre ja zu schön gewesen.
Denn auch die Platine könnte man redesignen und bei einem Platinendienst anfertigen lassen.
Den Chip kriegt man von deinem Versender, das Display vom VDO Service.
Wenn Du schon BASIC Erfahrung hast, wäre eventuell Bascom AVR eine Option.
Die kostenlose Variante kann allerdings nur 4k Quellcode Compilieren.
Die Vollversion ist unbeschränkt, kostet aber auch einiges ( >100€ ).
Für ein grafisches Display dürfte auf jeden Fall die Vollversion nötig sein.
Der AVR GCC Compiler ( Programmiersprache "C" ) ist völlig kostenlos , sehr beliebt und Bestandteil vom AVR Studio 5.
Ich hab beide Programme noch getrennt ( AVR Studio 4 + AVR GCC ) , weil mir das Studio 5 einfach zu viel Rechner- Ressourcen braucht.
Ich selber nutz CodeVision AVR, liegt aber preislich in der Region von der Bascom Vollversion.
Ein AVR Assembler ist in jedem AVR Studio vorhanden, wenn Dir Assembler liegt.
Assembler hat halt dort seine Grenzen, wo Du komplexere Berechnungen machen musst. ( Multiplikationen, Potenzen usw. )
Wenn Du weiter gekommen bist, wärs Super, wenn Du deine Fortschritte hier dokumentieren könntest.
Mich haben nämlich schon ein paar Leute wegen diesem Threat hier kontaktiert.
Lesezeichen