Was noch eine Rolle spielen dürfte sind die rauhen Einsatzbedingungen da doch denke ich über den langen Zeitraum ordentlich 'Erschütterungen und Vibrationen vom Fahrzeug auf das Display übertragen werden. Das Gehäuse hält zwar das Display stabil, dürfte aber kaum eine dämpfende Wirkung haben.
Jetzt muss ich nochmal das Thema mit dem Datenbus von der Elo-Box ansprechen: Das Signal wird ja seriell mit Takt in das LCD-Modul übertragen wo du meintest man müsste das Signal erst aufschlüsseln damit man es dann verwertbares paralleles Signal für einen anderen LCD-controller hat. Aber da das ja alles logische SChaltungen sind, unter anderem eben auch das Schieberegister im M5219B, ist mir der Gedanke gekommen dass das Signal doch eigentlich logischerweise dann eben nur Binärzahlen sind die eben den Wert haben der dann direkt angezeigt wird. Das würde doch bedeuten man müsste das serielle Signal einfach mit einem SChieberegisterbaustein in ein paralleles Signal wandeln und das dann direkt auf den neuen Controller geben. Allerdings scheint das doch nicht so einfach zu funktionieren da ja zwei unterschiedliche Signale (Drehzahl und Geschwindigkeit) übermittelt werden. Also muss doch eine art "verschlüsselung" vorliegen. Hmmm...
Servus
markus
Lesezeichen