Ich lach ja nur noch sag mal vohopri wie kommst du auf 7,5K ????
ich hab doch geschrieben nen Basistrom von 60uA wie im pdf und 4,5V / 60uA sind nun mal 75K so wie es in weiter oben steht und das die von deinen 45uA um 15uA abweichen da hast dich auch noch amüsiert .Musst halt mal die Beiträge lesen und auch wenns schwer fällt Ohmsches gesetz sollte man schon können.Das ich die Speisepannung angehoben hab liegt daran das ich im Multisim keinen BC546 mit C Parametern hab und deshalb den Typ mit niederigerem hfe nehmen musste somit hab ich natürlich mehr Strom gebraucht also auch mehr Spannung.
Aber das ist alles ja nur Theorie und Mathematik.Üb du schön auf dem Steckbrett weiter.Try and Error führt im Hobbybereich meistens schneller zum gewünschten Ergebniss.

Aber nun zum Thema
v-Robot der Stromverstärkungsfaktor ist abhängig von deinem Transistor Typ A,B oder C und dem Arbeitspunkt .
Ein Arbeitspunkt ist in deiner Schaltung aber schwer zu bestimmen da weder die Eingangspannung bekannt ist noch der Ausgangswiderstand deines Weckers.Nur dann lässt sich über Leistungsanpassung eine vernünftige Eingangsschaltung bestimmen.

Alles in allem würde ich die Stromverstärkung nicht berechnen wollen (zu viel unbekannte) ich würde bei dir lieber messen.