-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Achtung doppelpost.
Also mit epxüdharz (no R) hab ich überhaupt kein plan wie ich das anstelln soll.
"Der Aufwand, den man dabei treiben muss, hängt von der geforderten Genauigkeit ab, das heisst vom Einsatzzweck. Am einfachsten ist es natürlich, eine Kupplung für ein per Hand gedrehtes Poti herzustellen, da muss die Genauigkeit nicht so hoch sein. Gebe doch den angestrebten Einsatzzweck an. "
kapier ich nicht. Habe ich aber anscheinend überlesen: der Zweck des Potis is es, zwei Stahlwellen miteinander zu verbinden länge des ganzen ca 100mm; Poti mit außendurchmesser 5 wäre auch super.
Gewinde schneiden bin ich stolzer fortgeschrittener drin, das bedeutet, das hat immerhi gut funktioniert, wenn die sch***** vom Baumarkt auch keinen pfifferling wert ist. madenschrauben rocken, wenn ich das mal so sagen darf.
----
"no R" deutete lediglich an ich schreibe Epoxüd willentlich so, nicht das es sich um regelbare Widerstände dreht .
das Kleistern ist ein tragbare Alternative, allerdings spar ich mir das lieber, weil ich weis was das da bei mir rauskommt- wie immer wenn ich was mach was mich nicht überzeugt.
Ich finde keine Stellringe mit AUßendruchmesser 5- kann sich jemand da irgendwo an sowas erinnern oder etwas vorstellen? 2,3 bohrung, Ad 5.
Bitte melden Sie siech jetzt
----
ah sowas baut man bei Servos ein ok, cool zu wissen
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen