-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					Hydraulik ohne Pumpe
				
					
						
							Moin,
 
 ich habe mal eine kleine Frage und hoffe, dass mir jemand darauf antworten kann. Und zwar möchte ich eine Art Roboterarm unter Wasser bauen. Dafür würde ich gerne Hydraulik benutzen. Allerdings habe ich noch nie damit gearbeitet. Ist es möglich, 2 Hydraulikzylinder aneinanderzuschließen, und den einen dann über einen Servo reinzudrücken/rauszuziehen? Am Arm hängt kaum Gewicht; ich denke, das kann man vernachlässigen. Über die Servoposition könnte ich nur eben sehr einfach die Position steuern.
 Ist so etwas möglich???
 
 MfG, und vielen Dank, Ozzy
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Jup, wenn der Servo stark genug ist um die Hydraulikzylinder und die darin befindliche Flüssigkeit zu bewegen ist das kein Problem.
 
 mfg
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Cool, das wollte ich wissen. Vielen Dank!
 
 MfG, Ozzy
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Du kannst auch einen Zylinder mit Kolbenfläche 1 und Hub 2 an den Servo und als Aktor dann einen Zylinder mit Kolbenfläche 2 und Hub 1.
 Findet sich in jedem Auto als Bremskraftverstärker.
 Das einzige Problem solcher Systeme ist daß Leckagen nicht ausgeglichen werden.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							@ i_make_it: ähem... nö... so funktionierts nur in autos OHNE bremskraftverstärker   
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							ich würde sagen, so funktioniert es bei jedem Auto mit hydraulischer Bremsanlage. Und zwar ganz egal, ob mit oder ohne Bremskraftverstärker. Der macht ja nichts anderes, als den Pedaldruck des Fahrers mit Hilfe des vom Motor gelieferten Unterdrucks zu erhöhen und hat somit selbst überhaupt nichts mit der Hydraulik zu tun.
						 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen