-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Ein ATtiny13, ein LP2950 - der kann bis 30V Eingangsspannung ab, zwei Kondensatoren, eine markstückgroße Lochrasterplatine - und ein klitzekleines Bisschen Software. Du schreibst einen Timer für - z.B. 1 ms, zählst 1000 davon hoch - und dann 3560 Sekunden - dann einen Pin einschalten, 10 s warten, Pin ausschalten und wieder von Null anfangen. Dazu gäbe es sogar noch ein, zwei Pinne für "Start", "Ende", "Ende nach nächstem Zyklus" . . . . . . Als Takt den internen Oszillator, dann brauchst Du auch keinen Quarz. Der interne Takt liegt aber auch mal über 1% daneben, je nach Umgebungsbedingungen. Der Ausgang kann 20 mA TTL schalten. Mit Transistor natürlich mehr.
Der ATTINY13-20PU kostet beim CSD 1.10 . . . . der LP2950-5.0 TO92 37 Zent . . . .
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen