-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hi Vinc,
nach meiner Erfahrung gehen die kleinen Projekte auch gar nicht daneben. Die funktionieren, weil man die Motivation und den Überblick bis zum Schluss behält. Ein kleines Projekt kann man auch noch leicht vollständig umkrempeln, falls man sich wo verplant hat. Das Nächste kann dann schon um einiges grösser sein, weil Wissen, Erfahrung und fertige Bausteine da sind. In Bezug aufs Können ist das grössere Projekt dann wieder ein kleines. Das Wichtigste ist aber einfach der Spass am erfolgreichen Funktionieren der Dinge.
Zum Fernsteuern: Für die beschriebene Steuerung zum Drehen der Sensoren und eventuell noch übersteuern des Autopiloten würde sich ein Einsteigerset zur Modellfernsteuerung anbieten. Die gibts sagenhaft billig im Modellbauversand. Und man hat keine Probleme und keine Kosten bei der Zulassung. Die Empfänger für weitere Fahrzeuge kann man sich dazu wieder selbst bauen.
Für grosse Entfernungen bietet sich dann ein Handy an. Wobei ich in grosses Projekt dual fernsteuern würde. Im Nahbereich herkömmlich, und im Fernbereich übers Handy, bzw Funkmodem. Da wäre das ganze wochenlange Entwickeln und Testen billig und wenn alles funktioniert, kann man sich die paar Ausritte in die weite Welt auch leisten.
Genaueres überlege ich mir dann bei Bedarf.
grüsse,
Hannes
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen