Wenn man chaotische Lagerhaltung programmiert, ist es ja egal wo die Teile im Lager sind, der Rechner muss wissen wo die Teile eingelagert sind. Bei Bedarf wird das RBG entsprechend gesteuert.
Also beim einlagern wird nur irgendein freier Platz gesucht, man braucht nur eine gescheite Lagerverwaltung um die Teile wieder zu finden
Das gleiche Teil wird beim aus- und wiedereinlagern nicht unbedingt auf den gleichen Platz gestellt als es vor dem auslagern war.
So wäre dann genug Chaos enthalten und alle sind zufrieden

Was es auch gäbe, an jedem Platz ein Lamperl, das den Platz anzeigt an dem das Teil liegt, nennt sich "Pick by Light", geht dann ganz ohne RBG. Die Verwaltung muss man dann aber selber machen.

Ausser man macht ein halbautomatisches Lager, das RBG lagert nur ein, auslagern geht dann manuell, ist meist auch schneller als per RBG.