Hallo,

ja, mit einer Bowlingkugel ginge es sicher besser. Dieser Roboter zeigt ja, dass es damit sehr gut geht (übrigens sehr interessant, dass der Roboter die gleiche Mechanik verwendet wie meiner. Bis jetzt habe ich immer nur welche mit dem "Inverse Mouse-Ball Drive" gefunden). Allerdings habe ich dann wieder das Problem, dass ich weniger Reibung habe, die Räder würden durchdrehen. Sicher kann man da andere Räder benutzen, die mehr Reibung erzeugen würden.
Aber warum der ganze Aufwand? Es funktioniert mit meinem elastischen Ball jetzt sehr gut. Ich kann sogar ein Wasserglas oder einen Tischtennisball auf dem Roboter balancieren.

Viele Grüße,
Jan