Kannst du das bitte begründen? Ich dachte, dass die Stromaufnahme beim Anfahren ziemlich genau dem Blockierstrom entspricht, da der Motor ja quasi durch das Trägheitsmoment der Motorwelle blockiert wird. Bei blockiertem Motor ergibt sich der Strom aus dem Widerstand der Motorwicklung und der angelegten Betriebsspannung. Noch mehr Strom kann doch auch beim Anfahren nicht fliessen. Der einzige Unterschied ist, dass sich die Motorwicklung bei längerer Blockade durch den Strom erwärmt und Kupfer bei hohen Temperaturen einen höheren Widerstand hat (=> weniger Strom).Zitat von oberallgeier
Lesezeichen