Wichtig ist es, zwei einigermassen gleiche Widerstände zu verwenden - absolute Genauigkeit ist nicht notwendig. Also sollten zwei 2k7 sicher eine gute Wahl sein.Zitat von Flexxx
Hintergrund: damit wird der Servoelektronik vorgegaukelt, dass das Poti auf "Mitte" steht - und Du kannst mit der PWM je nach Impulsdauer gut vor- und zurückdrehen, je nach Abstand vom "Mittensignal" der PWM mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Das PWM-Mittensignal soll dann irgendwo um die 1,5 ms sein - wo genau, musst Du durch Versuche herausfinden, wenn die Widerstände eingebaut sind. Du kennst vermutlich die übliche PWM-Signale für Servos!?
Viel Erfolg
Lesezeichen