Ja, das ist die Vakuum-PumpeZitat von ElTransistor
Rein von den Bauteilen kommt man auf ca. 7500 €. Das ist immer recht schwer abschätzbar, da wir ja sehr viel gesponsert bekommen.Zitat von ElTransistor
Fräsen, Lasern, Kanten, Drehen, Wasserstrahlschneiden und Errodieren wird von den Werkstätten der TU übernommen. Wir Entwickeln das 3D-CAD-Modell und machen die Zeichnungen fertig, helfen aber hier und da noch ein Gewinde schneiden und v.A. dann beim Zusammenbau. Anders wäre das in der Zeit nicht machbar, zumal wir auch nicht an die CNC-Maschinen ran dürfen.
Joa, bei dem Dresden-TV-Video ging alles noch langsam und unzuverlässig und hier und da hat noch was gefehlt'Kampfroboter' fand ich nun auch nicht so treffend, aber ihr wisst ja, wie das mit der Presse so ist..
Danke euch!
Gruß, MK
Lesezeichen