-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hey, du redest schon wieder von Strom 
Ja, High auf einer Seite (z. Bsp Pin eines AVR) und Low auf der anderen Seite (z.Bsp. GND) verursacht eine Spannung die zwischen den beiden Seiten anliegt, und damit kann also auch ein Strom fließen.
Und weiter richtig, Schließen wir den Taster, ziehen wir den PA7 auf LOW, korrekt. (Weil die Ladung am Portpin nach GND abfließt und der geringe Strom, den der Pullup im AVR abgibt ebenfalls).
Lässt man den Taster los, kann der Pullup den Pin wieder auf HIGH ziehen.
Der direkte "Kurzschluss" des Pins über den Taster hat keine weiteren Folgen, weil der Pullup mit ~50kOhm nur sehr wenig Strom fließen lässt.
Hätte man den Pin aber als Ausgang konfiguriert, würde der Pin direkt mit GND kurzgeschlossen, ein hoher Stromfluss würde den AVR (oder zumindest Teile von ihm) beschädigen oder zerstören.
mfG
Markus
PS: Sieh dir doch mal das Datasheet (nicht die Summary) unter Product Card ATMega32A an.
Auf Seite 50, Fig 12-1 siehst du, wie der Pin innen weiter verschaltet ist (zumindest der erste Teil).
Die ersten beiden Schaltzeichen (von links) sind Schutzdioden, die das Eingangssignal gegen VCC bzw. GND ableiten, wenn es über oder unter GND bzw. VCC steigt/fällt.
Cpin ist momentan uninteressant, aber das was danach als Rpu zu sehen ist, ist der schaltbare Pullup-Widerstand gegen VCC.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen