Da das Ganze bei Tageslicht im freihen stattfindet, also Störlichter nicht auszuschließen sind,
Wäre neben Filter für die Laserwellenlänge noch ein Polarisationsfilter sinnvoll.

Zur Verbesserung der Furschenerkennung, ist es Sinnvoll mehrere Laser striche zu verwenden, so kann bei jedem Bild auch gleich schon ein Richtungstrend ermittelt werden.

Also HW Kosten sind dann bei 5 Lasern ca. 30,-€ für 5 Lidel/Aldi Laserwasserwagen.
30,-€ füreine USB Webcam.
20,-€ für einen Hama Polarisationsfilter
20,-€ für einen Hama Farbfilter
Also 100,-€ plus großzügig noch mal 100,-€ für Gehäuse und Befestigung des ganzen.
Fehlt noch ein PC:
ab ca. 200,-€ gibt es PC104 Industrie PC. (Für den Fall daß man sein Notebook irgendwann wieder mal für was anderes verwenden möchte)

MATLAB Student Edition ca. 90,-€

Also alles in allem knapp 500,-€ plus 20 - 150 Arbeitsstunden je nach Vorkenntnissen.

Allerdings sehe auch ich die Gefahr das diese winzige Furche auf einem Acker schon alleine durch den aufgewirbelten Staub beim mehrfachen Abfahren einfach irgendwann zugesetzt sein wird und somit nicht mehr erkennbar.