Nach einigen Stunden ist mir dann etwas eingefallen. Ein sogenanntes Flettner-Ruder http://de.wikipedia.org/wiki/Flettner-Ruder könnte doch genutzt werden. Hab dann erst mal was rumgemalt und dann kam diese Idee. Das Flettner-Ruder braucht sich nichtmal zu bewegen. Der Druck auf dem Ruder liegt so mit dem gleichen Anstömwinkel auch am Flettnerruder an. Nur das Flettnerruder steuert so die Dehnmessstreifen an. So besteht keine Gefahr im Falle eines Ausfalls der Messstreifen. Ein weiterer Vorteil ist bei einer indirekten Ansteuerung des Flettner-Ruders gegeben. Die ursprüngliche Funktion des Flettners den Steuerdruck zu beeinflussen.
So kann das Signal für das Feedback sogar aerodynamisch verstärkbar.
Steuert man das Flettner-Ruder gar über ein Servo an könnte man das nutzen um den Steuerdruck geschwindigkeitsabhängig zu beeinflussen.
Lesezeichen