-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hallo Storchenvogel,
ich bin jetzt hier nur aus Versehen in den Threat gerutscht und habe mir nicht alles durchgelesen.
Doch beim Anblick des Schemas im Posting: Verfasst am: 25.08.2009, 23:58 bin ich dann doch etwas erschrocken !
Ist das Dein Ernst, mit dem Feedback über ein Servo ?
Stell Dir nur mal vor, das Feedbackservo blockiert (Getriebeschaden) wärend Du grade ziehst oder drückst. Das Feedbackservo wird gnadenlos verhindern, dass der Stick bewegt werden kann. Und das Getriebe wird definitiv früher oder später den Getriebetod sterben wenn immer mit dem Stick gegen das Servo gedrückt wird.
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann sollen auch die Ruder mit normalen Modellbauservos angesteuert werden.
Rede mal mit Modellbauern, welche RC-Cars im Maßstab 1:4 bauen. Früher wurden da für die Lenkung auch zwei parallel gesteuerte Servos verwendet. Wenn da eines "gestorben" ist, dann hatte das zweite Servo keine Chance mehr.
Also Modellbautechnik in manntragenden Fliegern zu verwenden ist m.M. mehr als leichtsinnig ! (Alptraum: Leitwerks- oder Flächenflattern, bist Du das Flattern bemerkst sind die Servos schon tod).
Selbst Hersteller von "echten" Industrie-Servoantrieben (Bosch, BergerLahr, Telemechanik, usw..) garantieren nicht dass die Servoantriebe immer so funktionieren wie man möchte. Und die Antriebe kosten 1000 und mehr Euros.
MfG
Boomi
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen