-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hallo Dominik,
zwischen einem standard Fernsteuerempfänger und dem gesteuerten Motor wird ein FAHRTREGLER dazwischen geschaltet. Das ist zwar technisch gesehen kein Regler, sondern ein Steller, aber er heisst im Modellbauhandel trotzdem Fahrtregler oder manchmal auch Fahrtenregler.
Der Fahrtregler wertet ähnlich wie eine Servoelektronik die Fernsteuer-PWM Signale aus und gibt an den Motor über eine H Brücke Motor-PWM aus. An eine Kanalbuchse vom standard Fernsteuerempfänger kann also wahlweise ein Servo oder ein Fahrtregler angeschlossen werden. Die haben sie selben Stecker. An Standard Fahrtregler werden Gleichstrommotore angeschlossen. Für Brushlessmotoren gibt es andere Fahrtregler. Die Gleichstrommotore können ganz billige Spielzeugmotoren für 90 Cent sein, oder hochleistungs Modellbaumotore ohne oberes Preislimit.
Ohne zu wissen, wofür GENAU du den Motor einsetzen möchtelt, kann man dir nicht zu einem bestimmten Motor raten.
In meinem Projekt hier kannst du sehen, wie Motoren ferngesteuert betrieben werden: https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...=36497&start=0 .
grüsse,
Hannes
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen