-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Berechne bei den Reibungen die Losbrechmomente, also die Kraft zum überwinden der Haftreibung, denn die Gleitreibung ist ja dann eh viel geringer.
Da du Trapezgewindespindeln hast, ist zu vermuten das die Führung Platten- oder Schwalbenschwanzführungen sind.
Am besten beim berechnen der Reibung von schlechter Schmierung, langem Stillstand und geringem Führungsspiel also großer Flächenpressung ausgehen.
Damit wird die Motordimensionierung auch nach dem Nachstellen des Führungsspiels und z.B.: einem Wochenende Stillstand ausreichend sein.
Bei Hallenkränen wird in der Regel ein zwei Geschwindigkeiten Fahren verwendet.
Da dort Drehstrommotoren zum Einsatz kommen, ergibt sich zwangsweise eine Rampung für die Geschwindigkeit zwichen Eilgang und Schleichgang. Zum Stillstand wird dann per Wicklungskurzschluß und Zwangsbremse abgebremst.
Im Maschinenbau werden für NC / CNC Achsen normalerweise Servomotoren in Vier Quadranten Ansteuerung eingesetzt, damit ist ein definiertes Rampen und sogar ein Positionshalten mit Kraft über den Motorregler möglich. Von der Steuerung kommt nur das Proportionalsignal für die Drehzahl und das digitale enable Signal.
Das heist eine Ansteuerung ist mit einem analogen Joystick und etwas diskreter Schaltung zum auswerten der Endlagen und sperren der falschen Drehrichtung möglich.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen