Moin,

Also 500kg.
Ist das die Masse des Werkstücks oder schon die Masse mit den beiden Oberschlitten am Kreuztisch.

Ihr braucht ja erst mal die Bewegte Masse für jede Achse.
Dann die Reibung der Führung und die Reibung der Antriebsspindeln.
Dann könnt ihr Drehmomente für die Achsen ermitteln.
Je nach geforderter Vorschubsgeschwindigkeit und den Rampen um auf diese zu kommen bzw abzubremsen, ergeben sich dann die notwendigen Leistungen.

Bei 500 kg Masse, würde ich keine einfache einfache Rechts / Links / Aus nehmen.
Es gibt immer noch einen Impulserhaltungssatz, der bei einer halben Tonne (also Kleinstwagen) schon reale Auswirkungen hat.
Also eine Endabschaltung mit genug Bremsstrecke sollte in den Entlagen auf jeden Fall als Sicherheitsschaltung mit override über die normale Steuerung eingebaut werden.
Sonst kanns heftigst knirschen.