-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Wenn man schon am Asuro Programmiert hat, kann man auch weiter in C programmieren. Für den Asuro wird ja meistens WinAVR genutzt. Das geht auch für fast alle anderen AVR Controller.
Der Mega8 braucht 4,5-5.5 V. Wobei etwa weniger als 4,5 V weniger schlimm sind. Das geht meistens auch noch, und es geht nichts dabei kaput. Man hat nur eine leicht erhöhte Gefahr das er sich mal verrechnet , nicht ins Flash schreiben will, oder ähnliches. Der neuere Mega88 ist da deutlich tolleranter in der Spannung.
Mit 2 Dioden sollte es also gehen. Wenn man für den AD- wandler ein stabile Spannung braucht, dann besser ein low drop Spannungsregler (z.B LM2950+Elkos nach Datenblatt). Für die meisten Fälle sollten aber die 2 Dioden reichen. Nur wenn die 6 V von einem kleinen Steckernetzgerät kommen sollten muß man aufpassen: die geben bei wenig Last zum Teil deutlich mehr Spannung ab als angegeben.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen