Hallo zusammen,

also die Schaltung an sich mit den L239D ist schon richtig. Im Pro-Bot128 Schaltplan ist jedoch ein kleiner Fehler, aber nicht im Layout.
Siehe Appl.-Notes Texas Instrument!

Wichtig ist das ein L293 D im Sockel sitzt, da der normale L293 keine internen Dioden zur Unterdrückung der Induktionsspannung besitzt.
Aber überprüfe-, oder tausche doch mal die beiden ICs CD4093 und L293D aus. Bedenke auch das bei einen PWM Tastverhältnis von 1:1 also 50% der Stromverbrauch am größten ist! Also in der Software bis auf 50% fahren (Bremsen) und bei Stillstand des Roboters die Enable Leitung des L239D auf Low (Treiber "Aus").

Grüße Ulli